
Vorstandsdirektor CFO Mag.Dr. Peter Kollmann
ist am Donnerstag, dem 15. September 2022, 16 Uhr,
Gast unseres Treffens in der Gösser Bierklinik !
IVP-Radtour Weinviertel am 15. Juni 2022
IVP-Treffen am 21. April 2022
Veranstaltungsplanung:
75 Jahre „HOCHSPANNUNG“: Erlebnisse – Ereignisse – Erinnerungen

Rippar, Schindler, Winkler, Sas, Moik, Steininger, Holzer, Schmid, Schmid-Hoppel, Austeda (v.l.n.r.)
kontakt 1/2022
IVP-Treffen am 21. Oktober 2021
Die launige Broschüre „Der Einstein vom Weinstein“
unseres Kollegen Rudi Kratochvilla
ist per Mail an info@ivp.at bestellbar
und wird zum Selbstkostenpreis von € 8 ,- zugestellt!
Geplante Veranstaltungen:
- Jubiläumsveranstaltung 75 Jahre „HOCHSPANNUNG“: Erlebnisse – Ereignisse – Erinnerungen
- Power Grid Control mit Vortrag „APG-Blackoutmaßnahmen“
- OMV/VERBUND-Photovoltaikanlage Schönkirchen-Reyersdorf
- AKW Zwentendorf „Sonne statt Atom“
- IVP-Kunstgalerie Bezirksmuseum Innere Stadt oder Mödling
- Gemeinsame Exkursion IVP/ÖDK-Pensionisten zur Gösser Brauerei und zu „Abenteuer Erzberg“
IVP-Mitglied Mag.Dr. Marianne Moscoso-Osterkorn vertrat von 2013 bis 2019 die Interessen österreichischer Pensionskassen-Berechtigter in der EU.
Seit Ende ihrer Funktionsperiode übt dieses Mandat nun die Stv. PEKABE-Vorsitzende DI. Gertrude Pils aus.
IVP-Ombudsmann Mag. Norbert Austeda
norbert.austeda@gmail.com / mob 0650 849 38 24
Der Ombudsmann erteilt kostenlos Rat in allen Angelegenheiten, die von IVP-Mitgliedern an ihn herangetragen werden.
Insbesondere wird er sich entsprechend § 2 der IVP Statuten in Pensionsangelegenheiten bei staatlichen und betrieblichen Pensionsstellen ( z.B.: PVA, APK, VERBUND , AMS ) nachdrücklich einsetzen, wenn Interventionen für das Mitglied erforderlich erscheinen.
Der Ombudsmann ist dabei vorrangig Vermittler und Schlichter bei Auffassungsunterschieden zwischen Mitglied und externen Stellen, aber keineswegs befugter Parteienvertreter bei Verfahren im Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren.
Zur Verfügung auch für IVP-Mitglieder:
Verbund-Bücherei, 1010 Wien, Am Hof 6a
Erdgeschoss E.1 Besprechungszimmer
(Zugang zur alten Schaltwarte)
Dienstags 12 – 14 Uhr
(Kolleginnen Christa Michel und Christina Hoschopf)